Location mit Erfindergeist
Ein genialer Kopf aus Celle:
Harry Trüller
Harry Trüller hatte nicht nur ´ne SCHRAMME
Der bedeutendste Unternehmer der Stadt Celle – Harry Trüller – war sehr innovativ: Er erzielte mit seinen ungewöhnlichen Erfindungen Welterfolge. Kurioserweise fing es mit der Kombination eines Nähmaschinengestells mit einem Kreissägeblatt an. Als Jugendlicher bastelte er seinem Vater ein Weihnachtsgeschenk aus einem alten Nähmaschinengestell und einem Sägeblatt für dessen Bäckereibetrieb: Die neu erfundene Zwiebackschneidemaschine erhöhte dramatisch die Produktivität des Betriebs und revolutionierte die ganze Branche.

Harry Trüller
Vom Bastler zum Industriepionier
Als Unternehmer und Bausenator führte Harry Trüller bei einem guten Frühstück bereits vor rund 120 Jahren viele erfolgreiche Gespräche in seiner Straßenbahn, die er aus Berlin vor seine Fabrik geholt hatte. Ein paar Meter weiter steht in Trüller´s Garten jetzt wieder so ein Exemplar vom Hersteller Orenstein und Koppel, das in Berlin 1925 gebaut wurde und optisch den Wagen der Celler Straßenbahn verblüffend ähnelt.
Das ist kein Zufall. Peer-Detlev Schladebusch fand den Triebwagen nach langer Suche im Straßenbahn-Museum in Sehnde-Wehmingen und holte ihn auf einem Tiefbettlader nach Celle und baute sogar eine Jugendstil-Haltestelle dafür. Er führt eine Tradition nun in neuer Form fort: „Harry Trüller war nicht nur ein außergewöhnlicher Unternehmer und Mobilitäts-Begeisterter, sondern auch ein Marketing-Genie. Weltweit bewarb er seine Backwaren und exportierte in ferne Länder. Er schuf binnen kürzester Zeit eines der bedeutendsten Unternehmen in dieser Branche. Heute wäre er ganz vorn in der Online-Vermarktung und würde seine Celler Mitbürger daran teilhaben lassen. Erfindungsreich und technikbegeistert war er stets für die besten Ideen zu Lande, zu Wasser und in der Luft zu haben. Für viele Handwerks- und Geschäftsleute der Stadt war es selbstverständlich, sich mittels Aktienanteilen an der Celler Straßenbahn zu beteiligen.




Geschichte
Erinnerung an Pioniergeist: SCHRAMME –
der TALK
Noch heute trauern viele ihrer Straßenbahn nach, die er in Celle einführte. Manche nannten sie liebevoll SCHRAMME, weil sie so geräuschvoll die Kurven nahm. Das Produktionsteam von SCHRAMME-der TALK ermöglicht es, live oder online über YouTube in der Schramme bei den Gesprächen dabei zu sein. Für eigene Veranstaltungen kann das ganze Gelände als SCHRAMME-EIS (Event-, Innovations- und Seminarzentrum) angemietet werden.
Let the writing speak for itself. Keep a consistent tone and voice throughout the website to stay true to the brand image and give visitors a taste of the company’s values and personality.

Neue Impulse in historischen Mauern
Schladebusch berät seit 25 Jahren Unternehmen in Change-Prozessen, Personalauswahl und Unternehmensstrategie. Mit Partnerinnen und Partnern hat er die CorpoRatio GmbH gegründet. Zusammen mit seiner Ehefrau Kerstin Schladebusch hat er ein kleines, aber feines Event-, Innovations- und Seminarzentrum (Schramme EIS) an den Start gebracht, das in der 2. Jahreshälfte mitten in Celle eröffnet.